Kontaktdaten

Oberlungwitzer Sportverein eV

Geschäftsführerin: Petra Freitag

Erlbacher Straße 19, 09353 Oberlungwitz

Tel./Fax 03723 - 700 172

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten: Dienstag nach telefonischer Absprache, Donnerstag 16:00 - 19:30 Uhr

Ansprechpartner der Abteilungen

Abteilung Abteilungsleiter E-Mail
Fussball Attila Jaszter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Handball Steffen Kiesewetter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tennis Torsten Schmidt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Turnen Jörg Axmann Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kegeln Jens Stefan Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Billard Andreas Sonntag Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Popgymnastik Ramona Kretzschmar Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
allg. Sportgruppen Klaus Wawra Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Kontaktinfos
Sonntag, 28 Mai 2023

Spielberichte Saison 2018/19

Niederlage im Topspiel

  • Veröffentlicht: Sonntag, 16. Juni 2019 19:04
  • Geschrieben von Kai Wuestner

FC Sachsen Steinpleis Werdau - Oberlungwitzer SV 1:0 (0:0)

OSV verliert Spitzenspiel, gewinnt aber den Spieltag
Über der Anfangsphase stand bei beiden Mannschaften das Motto Safety first. Sehr wenig Tiefgang bei beiden Mannschaften, geschweige denn Torchancen waren die Folge. Der OSV agierte ballsicher und konnte die wenigen Umschaltmomente im Keim ersticken. Man muss sich vorwerfen lassen, die gefühlten 80% Ballbesitz, aufgrund von zu wenig Mut bei Passgeber und Passempfänger, nicht in Torchancen umgemünzt zu haben. Das Spiel war eher eine Oase für Liebhaber des robusten Fußballs. Viele Fouls und Zweikämpfe prägten das Spiel um Platz 2. Die bekamen Luca Winter und Kai Wüstner zu spüren. Beide wurden mit gestreckten Beinen von hinten regelrecht umgesäbelt. Karten gab es für das Einsteigen allerdings nicht... Es ging also mit 0:0 (sowohl Ergebnis, als auch Torschussverhältnis) in die Kabinen.
Nach dem Seitenwechsel kam der FC Sachsen besser aus der Kabine und hatte innerhalb kürzester Zeit die Doppelchance auf den/die Führungstreffer. Der Ball landete jedoch knapp über dem Kasten von Falk Horn. Die Hausherren blieben dran und erspielten sich ein Übergewicht, da der OSV im Mittelfeld keinen Zugriff mehr bekam. Eine der selten Vorstöße der Oberlungwitzer konnte Erik Wüstner durch eine gute Einzelaktion über die linke Seite scharfmachen. Dieser wurde vom Werdauer Schlussmann unsanft von den Beinen geholt, dass man, ähnlich wie bei dem Grundliniendurchbruch von Dome Bahner 6 Minuten später, über Strafstoß hätte nachdenken können. Als das klassische 0:0 Spiel kurz vor dem Abpfiff war, konnten die Werdauer noch einmal Druck auf den Kasten von Falk Horn machen. Tom Reichel schoss den Werdauer Angreifer an, der Ball prallte ins Toraus ab und berührte danach den Fuß von Tom erneut. Der schwache Linienrichter stand leider ebensowenig nicht annähernd auf Höhe des Spielgeschehens, wie der schwache Schiedsrichter. Es wurde auf Eckball entschieden, welchen die Werdauer mit einem kleinen Quentchen mehr Biss im Tor unterbrachten. Bei allem Frust, der sich bei den Spielern des OSV angestaut hat, gehen die Glückwünsche an den Vizemeister nach Werdau.
Es hat ein wenig die Durchschlagskraft, der Mut und die Coolnis, gegen einen als Team stark-funktionierenden Gegner, gefehlt.

Trotz der Niederlage war die Stimmung in der Kabine gut, da man es (es klingt schon fast ironisch) immer noch aus eigener Kraft schaffen kann, aufzusteigen.

Informationen zum Heimspielfinale gegen Neukirchen folgen in den nächsten Tagen.
Nur soviel schon vorne weg: Es gibt Freibier und der Eintritt ist kostenfrei!!!
!!!Safe that date: 23.06.!!!

Oberlungwitzer SV - SG Schönfels 4:0

  • Veröffentlicht: Sonntag, 05. Mai 2019 23:21
  • Geschrieben von Kai Wuestner
Pflichtaufgabe II - Sieg gegen Schönfels
 
Unsere Roten konnten im Kampf um Platz 2 wertvolle Punkte bei der abstiegsbedrohten SG Schönfels ergattern. Nach 17 Minuten konnte der Schönfelser Defensivverbund überwunden werden. Ein überlegter Ball aus dem Mittelfeld landete bei Kevin Jentsch, welcher diesen in die Maschen drosch und an der Eckfahne mit Kumpel Christian Hallbauer zum Jubeln ansetzte. Bis zur 30 Minute hatten die Oberlungwitzer Feldüberlegenheit, konnten aber keinen Profit schlagen. Danach kamen die Gäste besser ins Spiel, da die Oberlungwitzer die Griffigkeit im Mittelfeld verloren. Nach dem Seitenwechsel wieder das Bild der ersten halben Stunde. Die Gastgeber drücken und die Gäste verteidigten. Der Riegel konnte Mitte der zweiten Hälfte erneut durchbrochen werden. Einen Abpraller vom Pfosten konnte Stefan Rücker nutzen, um auf 2:0 zu erhöhen. In der Schlussphase konnte Kai Wüstner mit seinem SignatureMove den Ball über den Schönfelser Schlussmann heben. Damit war der Widerstand gebrochen. Kurz vor Schluss stellte Stefan Rücker mit seinem 12. Saisontreffer den Endstand her.
Alles in allem konnten die Oberlungwitzer Jungs mit vielen schönen Angriffen überzeugen, sodass auch ein 6:0 dem Spielverlauf entsprochen hätte. Noch zu erwähnen ist, dass auch nach den drei Wechseln von Sven Schmidt keinerlei Qualitätsverlust zu erkennen war. Die Mannschaft ist auf einem guten Weg, den Saisonendspurt erfolgreich zu bestreiten.
Stefan Rücker hat zum Spiel folgende Meinung:
 
"Wir haben ganz gut angefangen, dann auch verdient das 1:0 gemacht. Danach haben wir das Spiel, durch zu viele leichte Fehler und fehlende Aggressivität in den Zweikämpfen etwas aus der Hand gegeben und Glück gehabt kein Tor zu kassieren. Sowas darf uns gegen Top Teams der Liga nicht passieren, denn die nutzten solche Fehler. Nach dem 2:0 war es dann wieder eine souveräne Leistung, am Ende hätte wir dann ein paar Chancen noch besser ausspielen müssen, aber mit einem 4:0 kann man schon zufrieden sein."

Oberlungwitzer SV - TSV Crossen 2:2

  • Veröffentlicht: Sonntag, 14. April 2019 22:14
  • Geschrieben von Kai Wuestner

Oberlungwitzer SV - TSV Crossen 2:2 (1:1)

Ein interessantes Fußballspiel findet am Ende keinen Sieger. Die erste Hälfte ging klar an die Hausherren. Der OSV kam immer wieder spielerisch in das letzte Drittel der Crossener. Was fehlte, war entweder der letzte Pass oder ein genauer Abschluss. Die Gäste versuchten über lange Bälle auf R.Gedari zum Erfolg zu kommen, was dem OSV in der frühen Phase des Spiels wenig Probleme bereitete. In der 22. Minute konnte Luca Winter nach sehenswerter Kombination über Christian Hallbauer und Martin Falke zum 1:0 einnetzen. 8 Minuten später der Dämpfer: Ein abgefälschter Befreiungsschlag landet bei J.Watzke, welcher sich stark gegen zwei Gegenspieler behauptet und den Ball auf M.Schürer durchsteckt. Der braucht nur noch einschieben. Mit einem Remis ging es in die Pause. Nach dem Seitenwechsel neutralisierten sich beide Mannschaften. Die Oberlungwitzer konnten von Glück reden, dass der gute Schiedsrichter Bartsch nach einem Foul im Strafraum nicht auf den Punkt zeigte. Mitte der zweiten Hälfte eine weitere knifflige Situation. Der Ball sprang T. Schmidt im Mittelfeld an die Hand. Das Spiel lief weiter und der TSV spielte den Konter stark aus. Durch eine direkte Ecke von Pierre Grabandt konnte der OSV ausgleichen, mehr aber auch nicht. Wir haben uns trotzdem auf Stimmensuche begeben und bei Abwehrspieler Moritz Schneider nachgefragt.:

"Nach dem Remis gegen Wildenfels hatten wir uns vor genommen, auf dem heimischen Kunstrasen den Kickern aus Crossen die 3 Punkte abzuknöpfen. Wir nutzten unseren Kunstrasen gut aus und konnten uns im Gegensatz zum Wildenfels-Spiel spielerisch gut in Szene setzen. Auch unser Pressing funktioniert gut- wir konnten die Crossener Abwehr oft unter Druck setzen. Daraus entstanden auch ein bis zwei gute Gelegenheiten für die Führung.
In der 22. Minute kreierten wir dann einen sehenswerter Angriff, den Luca zur 1:0 Führung veredelte. Unglücklicherweise gelang Crossen dann der Ausgleich nach einem Konter, bei dem wir wieder mal zu lasch verteidigt haben.
In Hälfte 2 begannen wir druckvoll, konnten aber aus unseren Phasen der Überlegenheit nichts machen. Crossen gelang dann der 2:1 Führungstreffer in der 67. Minute. Das vorausgegangene Handspiel eines Crosseners wurde vom Schiedsrichter nicht geahndet.
Wir spielten nach dem Rückstand trotzdem ruhig und konzentriert weiter. 11 Minuten später gelang dann Pierre, mit einer frech auf den kurzen Pfosten getretenen Ecke, der Ausgleich.
Daraufhin kamen wir noch zu einigen Chancen, doch Crossen hatte unglücklicherweise immer noch ein Bein dazwischen.
Auch wenn das Remis nichts an der Tabellensituation für uns verbessert hat, ist ein Punkt besser als kein Punkt."

Fazit: Ein anschauliches Kreisoberligaspiel findet vor 44 Zuschauern keinen Sieger. Am Ende ein Punkt, der keinem der beiden Teams weiterhilft. Trotzdem geht das Remis aufgrund des Spielverlaufs in Ordnung, auch wenn der OSV, bei einer etwas reiferen Verteidigungsleistung, des Spiel hätte gewinnen können.

Frohe Ostern

Meeraner SV 2 - Oberlungwitzer SV 0:1 (0:0)

  • Veröffentlicht: Montag, 29. April 2019 15:48
  • Geschrieben von Kai Wuestner

Unser OSV konnte im gestrigen Westsachsenligaspiel drei Punkte aus Meerane entführen. Bei der Landesklassenreserve des MSV ergab sich das erwartet schwierige Spiel. Der OSV hatte zu Beginn viel Ballbesitz, während die Hausherren kompakt standen und sich auf Konter konzentrierten, was aufgrund der aktuellen Tabellensituation auch völlig verständlich ist. Einige Kontersituationen wurden auch bis zum Strafraum gut ausgespielt, jedoch kam sowohl der MSV, als auch der OSV nur selten zum Abschluss. Mit 0:0 ging es in die Pause. Sven Schmidt machte seine Schützlinge noch einmal heiß auf den zweiten Durchgang, was promt Erfolg zeigte.: In der 47. Minute konnte Jungstar Nick Reinhold den Ball in den Rücken der Abwehr spielen, wo Erik Wüstner vollkommen blank stand und zum 1:0 einschob. Die Koproduktion der 2000 Jahrgänge war gleichbedeutend mit dem Endstand. In der 66. Minute blieb das Herz aller OSV-Anhänger stehen, als P.Schick aus 5 Metern per Kopf die Latte traf. Der MSV versuchte die Initiative zu ergreifen und machte "hinten auf". Was folgte war eine Chancenflut des OSV nach Gegenstößen. Pierre Grabandt vergab nach zu langem Überlegen, ähnlich wie Kai Wüstner, freistehend vor N.Wesser die Chance den Deckel draufzumachen. Auch Stefan Rücker und erneut Erik Wüstner vergaben ihre Möglichkeiten durch zu wenig Konzentration im Abschluss. In Summe stehen jedoch die drei Punkte als wichtigstes Merkmal des Kreisoberligaspieltags. Wir sind auf Stimmensuche gegangen und haben Nick Reinhold bei seinem Startelfdebüt auf den Zahn gefühlt:

"Ich denke es war ein verdienter Auswärtssieg für uns beim Meeraner SV 2. Nichtsdestotrotz war es ein sehr ausgeglichenes und hart umkämpftes Spiel.. Wir kamen gut ins Spiel rein und setzten den spielerisch starken Gegner frühzeitig unter Druck und konnten uns eigene Chancen erarbeiten. Bis zur Halbzeit war es ein sehr taktiles Spiel, welches zumeist zwischen den beiden Sechzehnern stattfand. Uns fehlte der letzte Zug zum Tor. In der zweiten Hälfte kamen wir richtig gut aus der „Kabine“, durch einen gewonnen Zweikampf im Mittelfeld und einer schnellen Seitenverlagerung konnten wir ein sehr schön ausgespieltes Tor von Rik in der 47. Minute bejubeln. Danach nahm das Spiel an Intensität zu, mehr und mehr gelbe Karten auf beiden Seiten. Es folgten 10-15 Minuten als wir das Heft ein bisschen aus der Hand gaben und der Gegner zu einer guten Kopfballchance kam, als uns das Aluminium rettete. Danach wurden wir wieder wacher und wussten das wir unbedingt die 3 Punkte mit nach Oberlungwitz nehmen wollen. Wir spielten wieder nach vorn und hatten noch einige sehr gute Chancen, welche nicht verwertet wurden. So blieb es leider spannend.! Durch eine gute mannschaftlich-geschlossene Defensivarbeit konnten wir hinten zu Null bleiben und den Sieg mit nach Hause nehmen. Nun heißt es dran bleiben und nächste Woche zum Heimspiel da weiter machen, um die nächsten Punkte einpacken zu können."

 

Oberlungwitzer SV - VfL Wildenfels 0:0

  • Veröffentlicht: Dienstag, 09. April 2019 12:00
  • Geschrieben von Kai Wuestner

Oberlungwitzer SV - VfL Wildenfels 0:0

OSV kann die Patzer der Konkurrenz nicht nutzen!!!
Am 17. Spieltag der Kreisoberligasaison kam unser OSV nicht über ein 0:0 beim VfL Wildenfels hinaus. Das Spiel war kein spielerischer Leckerbissen und gefiel wohl nur den Defensivtaktikfans der 44 Zuschauer. Besonders ärgerlich ist, dass unsere Roten die Patzer der beiden Spitzenmannschaften Reinsdorf und Oberfrohna nicht nutzen konnten. Zudem verlor Werdau in Meerane. Einzig der TSV Crossen konnte sein Heimspiel erfolgreich bestreiten, was zu Folge hat, dass die ersten 6 nun noch enger zusammenrücken und sich die KOL auf einen spannenden Titelkampf freuen kann.

Unser Mittelfeldmotor Tom Reichel fasst für uns das Spiel in Wildenfels zusammen.:
"Hälfte 1 fande ich von uns ganz ok, wir haben gegen einen erwartungsgemäß robusten Gegner gut in die Zweikämpfe gefunden und es trotz der nicht ganz optimalen Platzbedingungen mit spielerischen Mitteln probiert. Im letzten Drittel hat uns, auch bedingt durch den krankheitsbedingten Ausfall von Stefan Rücker, etwas die Durchschlagskraft und Zielstrebigkeit gefehlt. So waren richtige Chancen, bis auf eine Doppelchance inklusive Pfostenschuss kurz vor der Pause, Mangelware. Die zweite Halbzeit würde ich unter dem Motto Abnutzungskampf abstempeln. Wir haben uns zu sehr dem Spiel des Gegners angepasst und zu viele lange Bälle gespielt. Kurz vor dem Schlusspfiff hatten wir nach einem Abstimmungsproblem nochmal richtig Glück, als eine verunglückte Kopfballrückgabe an die Querlatte ging.
Schlussendlich ein gerechtes Remis.
Ich finde, wir sollten noch daran arbeiten mehr Ruhe in unser Spiel zu bringen und dadurch den Gegner ins Laufen zu bekommen bis sich die Lücken ergeben. Großes Lob von mir auch an unsere beiden U19 Spieler Luca und Pätzi, welche ihre Aufgabe sehr gut erfüllt haben. Jetzt freuen wir uns aber auf unser nächstes Heimspiel gegen einen starken Gegner"