Oberlungwitzer SV - SSV Fortschritt Lichtenstein // 3:3
- Veröffentlicht: Sonntag, 27. September 2020 18:25
- Geschrieben von Kai Wuestner
Oberlungwitzer SV - SSV Fortschritt Lichtenstein // 3:3
+++Generalprobe für das Hygienekonzept vor dem Plauenspiel erfolgreich - Punkteteilung verdient - 150 Zuschauer sehen Derby auf Top-Niveau+++
Spielbericht: Vorab: Danke Oberlungwitz, danke Lichtenstein!!! Beide Vereine leisteten Top-Werbung für die Amateursport in der Hoffnung das auch in Zukunft die Glotze mal aus bleibt. Trainer Rene Schreiter schickte die gleiche 11 aus dem Merkur Oelsnitz Spiel ins Derby. Eine erste Duftmarke setzte Kai Wüstner nach 5 Minuten, aber sein Schuss verfehlte das Lichtensteiner Gehäuse. Danach spielte sich das Geschehen zwischen den Strafräumen ab. Der Dosenöffner kam dann in Minute 27, als das hohe Anlaufen der Oberlungwitzer durch Julius Lorenz belohnt wurde. Er klaute den Ball vom M.Steudel, umkurvte den Schlussmann und schob locker zum 1:0 ein. Fast im Gegenzug die kalte Dusche, ein zweiter Ball landete bei Julius Takang, der sich durch 3 Oberlungwitzer durchtankte und den Ball ins kurze Eck reinhämmerte. Mit dem Remis ging es in die Pause. Mental kann man den Roten keine Vorwürfe machen, welche scheinbar nach dem Wechsel per Doppelschlag den Sack zumachten. Im Anschluss daran hatten die OSV-Kicker auch noch Chancen auf das 4:1, 5:1 und 6:1, jedoch wollte der Ball nicht rein. Am Ende warfen die Lichtensteiner nochmal alles nach vorn und konnten durch J.Gemeinhardt und per Kopfball von Torhüter M.Scheich in letzter Minute ausgleichen. Wer dachte das wars jetzt, sah sich eines besseren belehrt, denn in letzter Sekunde hatten die Strumpfstädter die 100%-Chance auf den Sieg, vergaben aber leider.
Fazit: Am Ende gingen die OSV-Kicker mit gesenkten Köpfen in die Kabine, jedoch war die Punkteteilung durch die SSV-Schlussoffensive verdient. Jetzt heißt es die Köpfe frei bekommen und einen Dreier im Nachbarschaftsduell mit Eiche Reichenbrand einfahren.
Andi Rottluff zum Spiel: "Die Ansprüche an uns als Mannschaft sind im Gegensatz zur Vorsaison enorm gestiegen. Wo wir uns letztes Jahr über ein Unentschieden gefreut haben, ärgern wir uns heute über zwei verlorene Punkte.
Grundsätzlich haben wir gegen Lichtenstein nicht schlecht gespielt. Allerdings müssen wir die Zwei Tore - Führung über die Zeit bringen. Chancentechnisch geht das 3:3 am Ende in Ordnung. Unsere Torhüter mussten sich vor allem in der zweiten Halbzeit beweisen, was sie auch getan haben. Besonders in den letzten 20 Minuten müssen wir mehr Entlastung reinbringen.
Wir sind wettbewerbsübergreifend diese Saison noch ungeschlagen und fahren nächsten Sonntag mit breiter Brust nach Reichenbrand mit dem klaren Ziel, drei Punkte einzufahren."