Alte Herren bauen ihre Erfolgsbilanz aus
Saisonrückblick 2021 - Alte Herren Oberlungwitzer SV
Insgesamt 13 Partien absolvierten die OSV-Oldies im Jahr 2021. Mit 15 Spielausfällen gab es dabei das erste Mal mehr Absagen als tatsächlich durchgeführte Spiele. Dafür gab es mit der Corona-Pandemie einerseits einen nachvollziehbaren Grund, mit kurzfristigen Absagen aufgrund von Personalmangel andererseits einen durchaus ärgerlichen und beeinflussbaren.
Mit 10 Siegen und 3 Niederlagen bei einem Torverhältnis von 66:17 fällt die statistische Bilanz sehr positiv aus. 34 Spieler brachte Coach Uwe Seidel in der abgelaufenen Saison aufs Feld. Besonders freute ihn dabei, dass sich 14 von ihnen in die Torschützenliste eintragen konnten und man sich in den beiden Partien gegen die erste Herrenvertretung des Vereines (1:0 und 2:3) sehr achtbar schlug. Ein Kritikpunkt bleibt, dass es trotz der riesigen Personaldecke zu einigen, wenn auch wenigen, Spielen kam, in denen sich mangels Alternativen altgediente Kicker über die gesamten 80 Minuten durchkämpfen mussten.
Ein Höhepunkt war sicher der 12:0-Erfolg gegen Tanne Thalheim, der dritthöchste in der Altherren-Historie. Nur beim 17:2 im Jahr 2002 gegen Jahnsdorf und beim 13:1 im Jahr 2014 gegen Eintracht Ursprung zeigte sich der Gegner noch desolater. Den größten Torriecher bewiesen im Jahr 2021 Marcel Sonntag und John Weise mit jeweils 13 Toren, dicht gefolgt von Markus Engelmann (12). Die meisten Einsätze verbuchte Ronny Kristleit (11), gefolgt von Thomas Kreiner und Andreas Weise (je 10). Mit Michael Löffler, Alexander Wilkerling, Eric Meyer und Tino Walther feierten gleich vier Akteure ihren Einstand im Altherrenfußball.
Für die Saison 2022 hoffen die Oberlungwitzer Balljäger im gesetzteren Alter, dass sie den bisherigen 1177 Spielen (691 Siege, 196 Remis, 290 Niederlagen, Torverhältnis: 3745:2221) seit 1972 möglichst viele folgen lassen können.
hintere Reihe von links nach rechts: Uwe Seidel, Mike Vogel, Marcel Ranglack, Mirko Müller, Carsten Seidel, Mario Heymann, Andreas Weise, Gábor Lehmann, Marcel Irmscher, Dietmar Kretzschmar, Sirko Frank, Pierré Heydel
vordere Reihe von links nach rechts: Holger Nagel, Marcel Sonntag, Thomas Bauer, Frank Richter, Mike Schilling, Ronny Kristleit, Steve Unger, Uwe Hallbauer, Mario Schubert, Matthias Groß, Uwe Hertel, Schiri Reinhard Falke
es fehlen: Falk Steiner, André Werner, Steffen Neubert, Dirk Natzschka, Falk Horn